Hier finden sie eine anonymisierte Übersicht unserer Voraushelfer-Einsätze

13.04.2025 08:06 Uhr

Einsatzmeldung: F2Y Brand mit Gefahr für Menschenleben

Am frühen Morgen des 13.04.2025 wurden wir um 08:06uhr zu Brand mit Gefahr für Menschenleben alarmiert.

Ca. 2 Minuten nach Alarmierung sind unsere Helfer, zeitgleich mit dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle eingetroffen. Die Freiwillige Feuerwehr Babenhausen war in dieser Zeit schon mit den Löscharbeiten beschäftigt.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle haben unsere Helfer sich ein Bild der Einsatzstelle und möglichen Verletzten gemacht und mit dem Rettungsdienst und Notarzt über das weitere vorgehen abgestimmt

Bereits nach kurzer Zeit stelle sich dabei heraus das die an der Einsatzstelle befindlichen Einsatzmittel für die Anzahl an Verletzten und zu erwarteten Verletzten ausreichend sind und wir so den Einsatz beenden konnten.

Dem Notarzt, Rettungsdienst, der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen und der Leistelle danken wir für die gute und kollegiale Zusammenarbeit.

12.04.2025 10:48 Uhr

Einsatzmeldung: R2 Bewusstlos

Am Vormittag des 12.04.2025 wurden wir um 10:48uhr zu einer bewusstlosen Person alarmiert.

Unsere Helfer sind nach ca. 1 Minute an der Einsatzstelle eingetroffen. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnten wir feststellen das unser Patient bei Bewusstsein und bedingt ansprechbar ist.

In der Erstuntersuchung konnten wir durch Angehörige feststellen das es sich um einen erstmaligen Krampfanfall gehandelt haben musste.

Kurze Zeit später traf der Notarzt und Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein welche nach einer kurzen Übergabe die weitere Behandlung übernommen hat.

Dem Notarzt, Rettungsdienst und der Leistelle danken wir für die gute und kollegiale Zusammenarbeit.

06.04.2025 14:54 Uhr

Einsatzmeldung: R2 Bewusstlos

Am Mittag des 06.04.2025 wurden wir um 14:54uhr zu einer bewusstlosen Person alarmiert.

Unsere Helfer sind nach ca. 2 Minute an der Einsatzstelle eingetroffen, haben festgestellt das unser Patient bei Bewusstsein ist und danach sofort begonnen unseren Patienten zu Untersuchen.

In der Erstuntersuchung konnten wir durch Angehörige die Situation abfragen und passend handeln.

Kurze Zeit später traf der Notarzt und Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein welche nach einer kurzen Übergabe die weitere Behandlung übernommen hat.

Dem Notarzt, Rettungsdienst und der Leistelle danken wir für die kollegiale Zusammenarbeit.

23.03.2025 20:56uhr

Einsatzmeldung: R2 ACS

Am Abend des 23.03.2025 wurden wir um 20:56uhr zu einer Person mit mit möglichem Herzinfarkt alarmiert.

Unsere Helfer sind nach ca. 1 Minute an der Einsatzstelle eingetroffen und haben begonnen unseren Patienten zu Untersuchen.

In der Erstuntersuchung konnten wir dem Patienten beruhigen und weiter auf die Krankheitsgeschichte sowie das aktuelle Notfallgeschehen eingehen.

Kurze Zeit später traf der Notarzt und Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein welche nach einer kurzen Übergabe die weitere Behandlung übernommen hat.

Dem Notarzt, Rettungsdienst und der Leistelle danken wir für die kollegiale Zusammenarbeit.

20.03.2025 20:40uhr

Einsatzmeldung: R2 Atemnot

Am Abend des 20.03.2025 wurden wir um 20:40uhr zu einer Person mit Atemnot alarmiert.

Unsere Helfer  sind nach ca. 4 Minuten an der Einsatzstelle eingetroffen und haben begonnen unseren Patienten zu Untersuchen.

In der Erstuntersuchung konnten wir dem Patienten mit einer atemerleichternden Haltung und Atemanweisungen helfen.

Kurze Zeit später traf der Notarzt und Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein welche nach einer kurzen Übergabe die weitere Behandlung übernommen hat.

Dem Notarzt, Rettungsdienst und der Leistelle danken wir für die sehr gute und kollegiale Zusammenarbeit.

20.03.2025 07:25uhr

Einsatzmeldung: R2 ACS

Am frühen Morgen des 20.03.2025 wurden wir um 07:25uhr zu einem möglichen Herzinfarkt alarmiert.

Aufgrund des Verkehrs sind unsere Helfer nach ca. 4 Minuten an der Einsatzstelle eingetroffen und haben begonnen unseren Patienten zu Untersuchen.

Kurze Zeit später traf der Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein welcher nach einer kurzen Übergabe die weitere Behandlung übernommen hat.

Dem Rettungsdienst und der Leistelle danken wir für die gute und kollegiale Zusammenarbeit.

13.03.2025 20:13uhr

Einsatzmeldung: R2 Bewusstlos

Am Abend des 13.03.2025 wurden wir um 20:13uhr zu einer bewusstlosen Person alarmiert.

Durch die Gruppenstunde unsers Ortsvereines konnten 4 unserer Helfer direkt zum Einsatzort fahren. Nach knapp 2 Minuten sind dann unsere Helfer an der Einsatzstelle angetroffen und haben damit begonnen unseren Patienten zu Versorgen.

Im Zuge dieser Erstversorgung mussten wir dann feststellen das ein Kreislaufstillstand und Atemstillstand eingetreten ist, somit haben wir direkt mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen.

Kurze Zeit später traf der Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein und hat uns bei unseren Maßnahmen unterstützt und diese ergänzt.

Trotz eines langen Kampfs um das Leben unseres Patienten war es in diesem Fall leider erfolglos.

Wir wünschen den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid und viel Kraft.

Dem Rettungsdienst und der Leistelle danken wir für die gute und kollegiale Zusammenarbeit.

02.03.2025 21:48uhr

Einsatzmeldung: R2 ACS

Am Abend des 02.03.2025 wurden wir um 21:48uhr zu einem möglichen Herzinfarkt alarmiert.

Durch die um diese Uhrzeit geringe Verkehrsdichte konnten unsere Helfer die Einsatzstelle in Harreshausen innerhalb weniger Minuten erreichen und haben direkt damit begonnen unseren Patienten zu Untersuchen.

Kurze Zeit später nach den Ersteintreffenden Helfern trafen weitere Helfer unseres Ortsvereines an der Einsatzstelle ein, welche aber die Einsatzstelle aufgrund der stabilen Situation des Patienten wieder verlassen konnten und so für weitere Einsätze wieder zu Verfügung standen.

Nach der Erstversorgung unseres Patienten traf der Rettungsdienst mit Notarzt an der Einsatzstelle ein, welche dann unseren Patienten für die erweiterte Diagnostik und Anamnese übernahmen.

Wir wünschen unserer Patientin gute Besserung und danken dem Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit.

28.02.2025 07:05uhr

Einsatzmeldung: R2 unklares Meldebild

Während unseres ersten Einsatzes wurden wir um 07:05uhr direkt weiter alarmiert, was dank der Anwesenheit mehrerer Voraushelfer kein Problem war und wir so beide Notfälle bearbeiten konnten. 

Nach wenigen Minuten nach Alarmierung einer unserer Helfer an dem Einsatzstelle eingetroffen und haben damit begonnen den genauen Einsatzort erkunden während dieser Erkundung und aufgrund der Sprachbarriere traf der Rettungsdienst mit an der Einsatzstelle ein.

Nach einer kurzen Lageeinweisung durch unseren Helfer hat der Rettungsdienst dein Einsatz übernommen.

Wir wünschen unserer Patientin gute Besserung und danken dem Rettungsdienst und der Leitstelle Dieburg für die gute Zusammenarbeit

28.02.2025 06:57uhr

Einsatzmeldung: R1 Verkehrsunfall, unklare Einsatzlage

Am frühen Morgen des 28.02.2025 wurden wir um 06:57uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer unklaren Einsatzlage alarmiert.

Innerhalb weniger Minuten nach Alarmierung sind unsere Helfer an dem Einsatzort eingetroffen und haben damit begonnen die Lage zu erkunden und der Leitstelle eine aktualisierte Lagemeldung durchzugeben, gleichzeitig traf die Polizei an der Einsatzstelle ein.

Es stellte sich heraus es gibt eine Verletzte mit, nach erstem Anschein leichten Verletzungen, bei welcher unsere Helfer direkt mit der Erstversorgung in form der Diagnostik und Anamnese begannen. Kurze Zeit später traf der Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein und hat unsere Patientin für die weitere Diagnostik und Anamnese übernommen

Wir wünschen unserer Patientin gute Besserung und danken dem Rettungsdienst, der Leitstelle Dieburg und der Polizei für die gute Zusammenarbeit

23.02.2025 12:52uhr

Einsatzmeldung: R2 pädiatrischer Fieberkrampf

Am Mittag des 23.02.2025 wurden wir um 12:52uhr zu einem Fieberkrampf eines Kindes alarmiert.

Innerhalb weniger Minuten nach Alarmierung sind unsere Helfer an der Einsatzort eingetroffen und haben damit begonnen die genaue Einsatzstelle zu suchen, zwischenzeitlich wurde die genaue Einsatzstelle durch den eintreffenden Rettungsdienst gefunden.

Aufgrund der Nutzung von privaten Kraftfahrzeugen sind unsere Helfer leider nur schwer erkennbar, dies erschwert leider betroffenen und dem Rettungsdienst die schnelle Erkennbarkeit unserer Helfer im Notfall erheblich.

Wir wünschen dem Patienten gute Besserung und danken dem Rettungsdienst, Notarzt für das schnelle und zielgenaue Eitreffen.

22.02.2025 12:34uhr

Einsatzmeldung: R2 bewusstlose Person, Sturz

Am Mittag des 22.02.2025 wurden wir um 12:34uhr zu einer bewusstlosen, gestürzten Person alarmiert.

Innerhalb von 2min nach Alarmierung sind unsere Helfer an der Einsatzstelle eigetroffen, daraufhin dann auch die erst Entwarnung: "Patient ist wach und ansprechbar, Kopfverletzung nach Treppensturz". Gleichzeitig haben wir damit begonnen die ersten diagnostischen Maßnahmen durchzuführen.

Wenige Minuten später traf der Rettungsdienst und der Notarzt an der Einsatzstelle ein, nach einer kurzen Patientenübergabe mit allen wichtigen Informationen übernahm der Rettungsdienst die Einsatzführung, wir unterstützen ab diesem Punkt mit assistenzmaßnahmen die hauptamtlichen Rettungskräfte.

Wir wünschen unserem Patienten gute Besserung und danken dem Rettungsdienst, Notarzt und der Leitstelle Dieburg für die tolle Zusammenarbeit.

18.02.2025 18:44uhr

Einsatzmeldung: R2 bewusstlose Person

Am Abend des 18.02.2025 wurden wir um 18:44uhr zu einer bewusstlosen Person alarmiert.

Innerhalb kürzester Zeit nach Alarmierung sind unsere Helfer an der Einsatzstelle eigetroffen und haben damit begonnen die Lage zu erkunden und die ersten diagnostischen Notfallmaßnahmen durchzuführen.

Wenige Minuten später traf der Rettungsdienst und der Notarzt an der Einsatzstelle ein, nach einer kurzen Patientenübergabe mit allen wichtigen Informationen übernahm der Rettungsdienst die Einsatzführung, wir unterstützen ab diesem Punkt mit assistenzmaßnahmen die hauptamtlichen Rettungskräfte bis zum Abtransport des Patienten in die Klinik.

Wir wünschen unserem Patienten gute Besserung und danken dem Rettungsdienst und Notarzt für die tolle Zusammenarbeit.

18.02.2025 12:44uhr

Einsatzmeldung: R2 sonstiger kardiologischer Notfall, Brustschmerz akut

Am 18.02.2025 wurden wir am Mittag zu einem unklaren kardiologischen Notfall alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen war es für unsere Helfer aufgrund der Sicherheitsstandards leider nicht möglich zu unserem Patienten zu gelangen weshalb der Einsatz, nach Rücksprache mit der Leitstelle abgebrochen wurde und der bis dahin eintreffende Rettungsdienst den Einsatz übernahm.

Wir wünschen gute Besserung und danken dem Rettungsdienst und Notarzt für ihren Einsatz.

04.02.2025 21:23uhr

Einsatzmeldung: R2 unklare Atemnot, Kind

Am 04.02.2025 wurden wir am Abend zu einer unklaren Atemnot bei einem Kind alarmiert.

Innerhalb von 3 Minuten nach Alarmierung sind unsere Helfer an der Einsatzstelle eigetroffen und haben damit begonnen unseren kleinen Patienten zu untersuchen, nach kurzer Zeit dann die Entwarnung: "keine Atemnot, lediglich erkältet!"

Kurze Zeit später traf der Rettungsdienst und der Notarzt an der Einsatzstelle ein, nach einer kurzen Patientenübergabe mit allen wichtigen Informationen konnten wir und die Hauptamtlichen Rettungskräfte die Einsatzstelle wieder verlassen und unseren Patienten in der elterlichen Obhut belassen.

Wir wünschen unserem kleinen Patienten gute Besserung und danken dem Rettungsdienst und Notarzt für die tolle Zusammenarbeit.

02.02.2025 14:20uhr

Einsatzmeldung: R2 Bewusstlos mit Trauma

Am 02.02.2025 wurden wir am frühen Nachmittag zu einer bewusstlosen Person alarmiert.

Durch das zeitgleiche Eintreffen von uns mit dem Rettungsdienst und Notarzt konnten wir bei der Rettung des Patienten aus der Wohnung assistieren.

Wir wünschen dem Betroffenen alles Gute und danken dem Rettungsdienst und Notarzt für die tolle Zusammenarbeit.

23.01.2025 07:30uhr

Einsatzmeldung: R2 Bewusstlos

Am 23.01.2025 wurden wir am frühen Morgen zu einer bewusstlosen Person alarmiert.

Auf dem weg zum Einsatzort gab es dann die Meldung durch die Leitstelle: "Person bewusstlos Atmet"

Kurz nach Eintreffen des Rettungsdienstes trafen auch unsere Helfer zum Einsatz mit dazu und konnten im weiteren Einsatzverlauf mit assistenzmaßnahmen die Hauptamtlichen Rettungskräfte unterstützen.

Wir wünschen weiterhin eine gute Genesung und bedanken uns beim Rettungsdienst und Notarzt für die tolle Zusammenarbeit

02.01.2025 17:01uhr

Einsatzmeldung: R2 ACS

Am 02.01.2025 wurden wir am späten Nachmittag zu einem möglichen Herzinfarkt alarmiert.

Kurz nach Eintreffen unserer Helfer konnte unser Patient dem Rettungsdienst bereits übergeben werden.

Die bereits durch unsere Helfer ermittelten Symptome und persönlichen Daten unseres Patient*in wurden dem Rettungsdienst und eintreffenden Notarztes im Rahmen einer Patientenübergabe weitergegeben, gleichzeitig konnten wir uns vorab einen Überblick über die genaue Lage der Einsatzstelle verschaffen und dies ebenfalls dem eintreffenden Rettungsdienst mitteilen.

Wir wünschen weiterhin eine gute Genesung und bedanken uns beim Rettungsdienst und Notarzt für die tolle Zusammenarbeit

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.