Hier finden sie eine Übersicht unserer Sanitätsdienste

Sanitätswachdienst Faschingsumzug & Gassenfastnacht 2025

Am 01.03.2025 war es wieder soweit der Faschingsumzug und die Gassenfastnacht standen in Babenhausen traditionell auf dem Plan und somit auch wieder wir und unsere Einsatzkräfte.

Die Vorbereitungen begannen bereits im Ende November 2024 nachdem wir den Auftrag zur Durchführung des Sanitätsdienstes im Rahmen des Sicherheitskonzeptes der Stadt Babenhausen durch das Gremium der Babenhäuser Vereine e.V. erhalten haben.

Schnell stand das Einsatzkonzept und der benötigte Personalbedarf fest was direkt zu Unterstützungsanfragen an den DRK Kreisverband Dieburg e.V. weitergeleitet wurde welcher diese auch kurzfristig durch die Kreisbereitschaftsleitung freigegeben hat.

Dank zahlreicher, über die letzten Jahre aufgebauter Kontakte, im Landkreis sowie in den angrenzenden Landkreisen konnten wir uns hier auf die tatkräftige und zuverlässige Unterstützung erfahrener Kameradinnen und Kameraden verlassen.

Im Laufe der Planung zeigte sich die doch wie jedes Mal das nichts so beständig wie die Lageänderung ist was für unsere Verantwortlichen ein Höchstmaß an Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und Planungsvermögen abverlangte, aber auch diese Aufgaben konnten erfüllt werden.

Die Anspannung am Vortag und kurz vor Beginn stieg dann nochmal und die Frage ob sich die Planungen über Personalstärke, Einsatztaktik und Einsatzstrategie sowie mögliche Einsatzszenarien alle auszahlten.

Nach der Rücksprache mit der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen, dem Ordnungsamt der Stadt Babenhausen, der Stadt Babenhausen sowie der Polizei Dieburg stand dem Einsatzbeginn nichts mehr im weg.

So konnten wir am Ende des Tages eine sehr positive Bilanz ziehen, alles lief wie geplant, alle Einsatzkräfte sind sicher wieder bei ihren Familien und unsere Patienten und Patientinnen wurden bestmöglichst versorgt.

Einsatzzahlen:

  • insgesamt 19 Einsätze darunter 3 mit Nachforderung des Rettungsdienstes
  • 30 eingesetzte, ehrenamtliche Einsatzkräfte aus 6 verschiedenen Ortsvereinen
  • 1 Krankentransportwagen (KTW)
  • 3 Mannschaftstransportwagen (MTW)
  • 1 Kraftrad (Motorrad / Krad)
  • 1 Unfallhilfsstelle / Stanitätsstation

Besonderen Dank gilt:

  • der Leitstelle Dieburg
  • der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen
  • der Stadt Babenhausen
  • dem Ordnungsamt der Stadt Babenhausen
  • der Polizei Dieburg
  • dem Deutschen Roten Kreuz Starkenburg gGmbH
  • der Johanniter Unfallhilfe Dieburg e.V.
  • dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Eppertshausen
  • dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Dieburg
  • dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Rüsselsheim
  • dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Dieburg
  • dem Bayerischen Roten Kreuz Bereitschaft Großostheim
  • der Rettungshundestaffel Hainburg
  • dem Gremium der Babenhäuser Vereine e.V.

 

für die außerordentlich professionelle und kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Selbstverständlich Danken wir auch Ihnen, den Besuchern des Faschingsumzuges und der Gassenfastnacht für die tolle Stimmung, ihrer Zivilcourage und auch ihrer lieben Worte und Wertschätzung.

 

Solltest auch DU Interesse an einer abwechslungsreichen, spannenden und herausfordernden, ehrenamtlichen Tätigkeit haben melde dich gerne bei uns.

 

Gerne kannst Du persönlich bei unseren Gruppenstunden jeden Dienstagabend ab 19uhr im Vereinsheim vorbeikommen oder wende dich gerne an unsere Bereitschaftsleitung.

Sanitätswachdienst Beben-Festival 2024

Am 02.08.2024 und 03.08.2024 haben wir im Rahmen des Sicherheitskonzeptes das Beben-Festival 2024 im Stadtpark Babenhausen begleiten dürfen.

Mit unserer stationären Unfallhilfsstelle, 2 Fußtrupps sowie einem Fahrzeug waren wir für euch und eure Sicherheit im Einsatz.

Großen Dank gilt dem Veranstalter, dem Sicherheitsdienst, der Stadtpolizei und Landespolizei für das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Dank gilt auch den Besuchern des Festivals welche uns immer freundlich und respektvoll begegneten.

Leider können wir sagen das auch dieses Jahr einsatzreich war und es wieder gezeigt hat wieso ehrenamtliche Hilfskräfte dann doch Sinn machen, obgleich wir dieses Jahr keine schlimmeren Einsätze hatten wo weitere Hilfe durch den Rettungsdienst nötig gewesen wäre.

Auch Danken wir dem DRK Ortsverein Eppertshausen, DRK Ortsverein Münster, DRK Ortsverein Groß-Umstadt, DRK Ortsverein Zeilhard-Georgenhausen sowie der BRK Bereitschaft Großostheim für die personelle Unterstützung und freundliche Zusammenarbeit.

Einsatzstatistik gesamt:

Einsatzdauer 15,5h

15 kleinere Bagatellverletzungen / Hilfeleistungen

3 Verletzungen welche eine kurzfristige Betreuung durch uns benötigten

2 Eingesetzte Einsatzfahrzeuge (stationär)

1 Unfallhilfsstelle (stationär)

14 Ausgebildete Einsatzkräfte

5 Praktikanten welche erste Einsatzerfahrung sammeln konnten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.